💡Feuerwehrwissen – 4 Grundaufgaben der Freiwilligen Feuerwehr
🔥 Retten – Löschen – Bergen – Schützen 🚒
1️⃣ Retten: Menschenleben retten – sei es bei Bränden, Verkehrsunfällen oder Unwettern. Dazu gehören Erste-Hilfe-Maßnahmen und technische Hilfeleistung.
2️⃣ Löschen: Abwehrender Brandschutz: Brände jeder Art werden mit spezieller Ausrüstung bekämpft – vom kleinen Zimmerbrand bis zum Großfeuer.
3️⃣ Bergen: Sachwerte, Tiere oder verstorbene Personen sichern oder bergen. Typische Beispiele: Unfallfahrzeuge, Tiere aus Gruben oder andere Güter.
4️⃣ Schützen: Vorbeugender Brandschutz, Sicherheitswachen bei Veranstaltungen und Umweltschutz (z. B. Ölspuren auf Straßen, Hochwasserschutz oder Chemieunfälle)
Unser Ehrenamt geht über Einsätze hinaus:
– Wartung und Pflege von Fahrzeugen & Ausrüstung
– Ausbildung & Übungen
– Weiterbildung
– …
Bayernweit investieren Feuerwehrleute unzählige Stunden für die Gemeinschaft. Jede Minute, die sie üben oder vorbereiten, kann später Leben retten und Schäden verhindern.
— FFW Graßlfing 🚒 —